Tenorgeige

Tenorgeige
Tenorgeige,
 
die Viola tenore.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besseler — Heinrich Besseler (* 2. April 1900 in Dortmund Hörde; † 25. Juli 1969 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 als Herausgeber …   Deutsch Wikipedia

  • Blockflötenchor — Ein Blockflötenchor ist ein mit verschiedenen Blockflöten besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im ersteren Fall spricht man auch von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockflötenensemble — Ein Blockflötenchor ist ein mit verschiedenen Blockflöten besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im ersteren Fall spricht man auch von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockflötenorchester — Ein Blockflötenchor ist ein mit verschiedenen Blockflöten besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im ersteren Fall spricht man auch von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Besseler — (* 2. April 1900 in Dortmund Hörde; † 25. Juli 1969 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 als Herausgeber …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Violine — (v. ital. Violino, Geige, Kleingeige, Fiedel), Bogeninstrument, über dessen Bau u. Einrichtung s.u. Bogeninstrumente. Sie ist das Hauptinstrument im Orchester u. auch bes. geschickt zum Solospiel. Ihr Umfang erstreckt sich über vier [606] Octaven …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Basse taille — (fr., spr. Bahstallj, Mus.), 1) die Baritonstimme, Tenorgeige, Tenorflöte; 2) (Sculpt.), so v.w. Basrelief …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Basse taille — (frz. Baß tallj), franz. Name des Baryton, der Tenorgeige und Tenorflöte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hermann Ritter (Musiker) — Hermann Ritter (ca. 1905) Hermann Ritter (* 16. September 1849 in Wismar; † 25. Januar 1926 in Würzburg) war ein deutscher Bratschist, Komponist und Musikhistoriker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”